Kategorie:
- SIWAKO-Objekte
Gehört zu Modul:
- Instandhaltung
Sachmittel sind alle physischen Hilfsmittel und Gegenstände, die für die Durchführung von Arbeiten oder Prozessen benötigt werden – z. B. Werkzeuge, Maschinen, Fahrzeuge oder IT-Ausstattung. Dazu gehören aber auch die Gebäude-Infrastruktur.
Sachmittel – Begriff aus der Organisationslehre
In der Organisationslehre zählen Sachmittel zu den sogenannten dispositiven Elementen eines Unternehmens und umfassen alle nicht-personellen Betriebsmittel, die zur Aufgabenerfüllung notwendig sind. Sie bilden – zusammen mit den Ausführenden (Menschen) und den immateriellen Mitteln (z. B. Informationen, Verfahren) – eine der drei Grundressourcen der Organisation.
Zu den Sachmitteln gehören u. a.:
Anlagen und Maschinen
Werkzeuge und Geräte
Büroausstattung
Fahrzeuge
IT-Infrastruktur und Software
Rolle in der Organisation:
Sachmittel sind erforderlich, um die geplanten Abläufe effizient durchführen zu können. Sie unterstützen sowohl operative als auch administrative Tätigkeiten und müssen entsprechend organisiert, bereitgestellt, gewartet und verwaltet werden. In der Aufbauorganisation spielen sie insbesondere eine Rolle bei der Stellenbildung, da Aufgaben oft durch den kombinierten Einsatz von Personal und Sachmitteln erfüllt werden.
In der Instandhaltung etwa dienen Sachmittel nicht nur dem Erhalt von Anlagen, sondern sind auch selbst Objekt von Wartung und Planung (z. B. Kalibrierung von Prüfgeräten oder Verwaltung von Werkzeugausgaben).
Eigenschaften:
Folgende Eigenschaften definieren ein Sachmittel um es im SIWAKO zu erfassen:
Feldname | Typ | Info | Programmcode |
---|---|---|---|
ID | Ganzzahl | Sachmittel_ID | |
Stamm | Tabellenverweis | Stamm_FK | |
Sachmittel | Text (max. 50 Zeichen) | Beispiel: Drucker Xerox AltaLink C8130 → schreib hier "Drucker" | Sachmittel_Bez |
Sachmittel-Typ | Text (max. 100 Zeichen) | Beispiel: Drucker Xerox AltaLink C8130 → schreib hier "Xerox AltaLink C8130" | SachmittelTyp |
Preis | Dezimalzahl | Preis | |
Gehört zu Sachmittel | Tabellenverweis | Sachmittel_FK | |
Seriennummer | Text (max. 50 Zeichen) | Eindeutige Identifizierung, wird vom Hersteller vergeben | SerienNr |
Inventar Nr. | Text (max. 50 Zeichen) | Interne Identifizierungsnummer | InventarNr |
Lieferant | Tabellenverweis | Lieferant auswählen oder einen neuen erfassen mit dem "Plus" | Lieferant_FK |
Standort | Tabellenverweis | Standort_FK | |
Risikokategorie | Tabellenverweis | Risikokategorie_FK | |
Status | Tabellenverweis | Sachmittelstatus_FK | |
Fachgebiet | Tabellenverweis | Fachgebiet_FK | |
Sachmittelgruppe | Tabellenverweis | Sachmittelgruppe_FK | |
Letzte Arbeit | Datum | LetzteArbeitAm | |
Kostenstelle | Tabellenverweis | Kostenstelle_FK | |
Kaufdatum | Datum | BeschaffungAm | |
Artikel Nr. | Text (max. 50 Zeichen) | ArtikelNr | |
Detail | Text (unbegrenzte Länge) | Detail | |
Zählerstand melden | ja/nein | BrauchtZaehlerstandsmeldung | |
Faelligkeit | Tabellenverweis | Faelligkeit_FK | |
ObjektZustand | Tabellenverweis | ObjektZustand_FK |